Die im Stadtteil Gievenbeck gelegene Oxford-Kaserne bietet Platz für 1.200 Wohnungen.
Auf dem Areal der ehemaligen York-Kaserne in Münster-Gremmendorf entstehen 1.800 Wohneinheiten.
Die freiwerdenden Flächen in Gievenbeck und Gremmendorf sind ein Glücksfall für Münster, denn der Stadt fehlt Wohnraum. Die Konversion der Liegenschaften bietet nun die einmalige Gelegenheit, neue, lebenswerte Stadtteile zu schaffen. Das Ziel: Durch ein sozial und kulturell durchmischtes Quartier – energetisch saniert und zeitgemäß modernisiert – entstehen hier attraktive, bezahlbare Wohnflächen in unterschiedlichen Lagen und Größen. Die KonvOY GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt Münster – ist als Entwicklungsgesellschaft für die Entwicklung und Vermarktung der zukünftigen Stadtquartiere verantwortlich.
Wie möchten wir in Münster im Jahr 2030 wohnen? Wie entsteht ein neuer Stadtteil, in dem Menschen nicht nur wohnen, sondern sich zu Hause fühlen? Wie schaffen wir „bunte", lebendige Quartiere, die sozial und kulturell durchmischt sind? Wir suchen Ihre Ideen und Visionen für die Entwicklung der neuen Wohnquartiere. Sprechen Sie uns gerne an.
Wir führen gemeinsam mit der Stadt Münster das qualifizierende Vergabeverfahren für Teilquartiere und Baufelder durch. Dabei gibt es ein klares Qualitätsprinzip für den weiteren Realisierungs- und Vermarktungsprozess: Neben den Eckpunkten der städtebaulichen Entwürfe und des Bebauungsplans sind die Gestaltungsleitlinien für die öffentlichen Bereiche und quartierbezogene Übergangsbereiche definiert und vorgegeben – anhand dieser Vorgaben werden die Angebote bewertet. So können wir in enger Abstimmung mit den Investoren eine quartiersbezogene Gesamtentwicklung erreichen, die neben einem differenzierten Wohnungsangebot für alle Einkommensschichten wertbildende Projekte und Ideen umsetzt.